Zielen

Zielen
1. Erst zielen, dann losdrücken.
2. Falsch gezielt und falsch geschossen. (Ulm.)
3. Gut gezielt und schlecht getroffen, schlecht gezielt und gut getroffen.Simrock, 12109; Körte, 7133.
Auch Die Russen sagen: Es wird gut gezielt, aber schlecht geschossen. (Altmann VI, 416.)
4. Gut zielen ist gut, aber treffen gilt.B. Auerbach, Neues Leben, II, 261.
5. Mancher zielt weiter, als er (trifft) wirft.Simrock, 12108; Körte, 7132.
6. Wer nicht zielt, trifft nicht.
7. Wer übel zielt, der hat verspielt.Chaos, 1088.
8. Wer wohl zielt, der trifft wohl.Chaos, 1088.
9. Wir zielen nur, das Schicksal steuert.Simrock, 12105.
10. Ziel', ehe du abschiessest, besinn', ehe du beschliessest; thu's willig, ehe du's müssest und dabei einbüssest.Chaos, 139.
11. Zielen ist nicht genug, es gilt treffen.Simrock, 12107; Körte, 7131.
Lat.: Non bene coepisse, sed bene perfecisse laudis est. (Masson, 20.)
*12. Er hat gut gezielt, aber schlecht getroffen.
Spott auf ein lange vorbereitetes und doch mislungenes Unternehmen. Die Russen: Er zielte auf das Elenthier und hätte bald die Eule getroffen. (Altmann VI, 417.)
Frz.: Voilà bien visé pour un borgne. ( Lendroy, 1547.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*13. Er zielte nach einem Kranich und traf einen Sperling.
*14. Hei zîlt na de Hacke on trefft de Näs. (Wehlau.) – Frischbier, 3001.
Mit Bezug auf Blähungen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zielen — zielen …   Deutsch Wörterbuch

  • zieleń — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż IVa, DCMc. zieleńeni, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} barwa zielona : {{/stl 7}}{{stl 10}}Zieleń trawy. {{/stl 10}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}2. {{/stl 12}}{{stl 7}} zielony… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • zielen — V. (Grundstufe) eine Pistole o. Ä. auf ein bestimmtes Ziel richten Synonyme: anlegen, visieren Beispiel: Der Polizist zielte auf die Beine des Verbrechers. Kollokation: auf die Scheibe zielen zielen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Zweck haben,… …   Extremes Deutsch

  • Zielen — Zielen, 1) auf einen Gegenstand scharf sehen u. ein Geschoß nach demselben richten, um ihn zu treffen; dies wird bei den meisten Schießgewehren durch das Visir u. Korn (s. b.) erleichtert; vgl. Schießen; 2) ehemals so v.w. zeugen, ziehen, bauen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zielen — Zielen, einer Schußwaffe eine derartige Richtung geben, daß das Ziel getroffen wird, geschieht bei Feuerwaffen mit Hilfe der Visiereinrichtung (s. Visier) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zielen — ↑visieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zieleń — ż V, DCMs. zieleńeni; lm M. zieleńenie, D. zieleńeni 1. «zielony kolor» Ciemna, soczysta zieleń trawy. Łagodna, matowa zieleń tkaniny. Spłowiała zieleń sukna. 2. «zielony barwnik pochodzenia organicznego lub nieorganicznego, mający zastosowanie w …   Słownik języka polskiego

  • Zielen (1) — 1. Zielen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, scharf auf etwas sehen, um es zu treffen. 1. Eigentlich, da denn der Gegenstand die Präposition nach bekommt. Nach einem Vogel zielen. Er zielete nach mir, traf mich aber nicht. 2. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zielen — zie·len; zielte, hat gezielt; [Vi] 1 (auf jemanden / etwas) zielen besonders eine Waffe o.Ä. so auf jemanden / etwas richten, dass man ihn / es mit dem Schuss trifft <gut, schlecht, genau zielen; ein gut gezielter Schuss, Wurf>: auf ein Reh …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zielen (2) — 2. Zielen, verb. regul. act. 1. * Zeugen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Kinder zielen. 2. Ziehen, bauen; in welchem Verstande es noch zuweilen in erzielen vorkommt, S. dasselbe. Nelken aus Samen zielen, ziehen. Viel Getreide zielen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zielen — ins Visier nehmen (umgangssprachlich); ausrichten; anpeilen * * * zie|len [ ts̮i:lən] <itr.; hat: 1. (etwas, womit man schießt oder wirft) genau auf ein Ziel richten, um treffen zu können: gut, genau, scharf zielen; der Jäger zielt auf den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”